Warburger THW zur Ausbildung in Eckernförde Vom 07.- bis 10 befanden sich 16 Helferinnen und Helfer vom Technischen Hilfswerk (THW) aus der Hansestadt Warburg in Westfalen zu einer verlagerten Ausbildung in Eckernförde.
Mit 3 Mannschaftstransportwagen fuhren die Teilnehmer von der westfälischen Warburger Börde an die Förde.
Untergebracht waren die Warburger Katastrophenschützer beim THW- Ortsverband Eckernförde.
Am 2. Tag wurde der Marinestützpunkt Eckernförde aufgesucht in dem die
4 modernsten U-Boote der Welt liegen.
Theoretische Vorträge und Durchgänge im U-Boot-Simulator sowie die ausgehenden Gefahren bei der Reaktantenbetankung mit komprimiertem
Sauer- und Wasserstoff der Brennstoffzellen-U-Boote wurden behandelt.
Nachmittags wurde die Berufsfeuerwehr des Marinestützpunktes besucht und über die Ölschadensbekämpfung am und im Wasser referiert.
Am 3. Tag erfolgte bei Windböen und immer wieder einsetzendem Regen eine Auffrischung der Kenntnisse beim Arbeiten an und auf dem Wasser.
Hier unterstützte die Fachgruppe "Wassergefahren" aus Eckernförde die Warburger mit 2 Motorbooten. Die Ausbildungsfahrt war ursprünglich auf der Ostsee vorgesehen, wurde jedoch aufgrund der Wetterlage auf den Ostseefjord Schlei verlegt.
Die Warburger Helferinnen und Helfer hatten in Eckernförde noch Zeit genug um noch ein wenig Seeluft zu schnuppern und sich bei den Eckernförder Kameradinnen und Kameraden über deren ehrenamtliche Arbeit im Dienste der Humanität zu informieren.
Unser Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden aus Eckernförde, hier insbesondere Stephan Suhr für die sehr gute Organisation.