Teaserbild

Gemeinsame Übung für den Ernstfall

THW Warburg und Feuerwehr Germete am neuen Einsatzgerüstsystem

"Ganz locker bleiben und langsam das Seil kommen lassen." Sascha Grzeschik, Zugtruppführer beim THW-Ortsverband Warburg, achtet aufmerksam auf den Feuerwehrmann aus Germete, der sich vom Einsatzgerüstsystem abseilt. "Gut gemacht", lobt Grzeschik den Feuerwehrkameraden, der sich gerade aus acht Meter Höhe per Seil wieder in Richtung Erde bewegt hat.

 

Zuvor hatten die Mitglieder des THW-Ortsverbandes Warburg und der Feuerwehr Germete das Einsatzgerüstsystem gemeinsam aufgebaut. Sascha Grzeschik und THW-Ortsbeauftragter Albert Leifels hatten das neue System vorgestellt.

 

Mit dieser Konstruktion, die innerhalb kürzester Zeit aufgebaut werden kann, werden Arbeitsplatformen, Stützsysteme oder auch Fluss- und Straßenübergänge hergestellt. "Das System ist vielfältig einsetzbar", so Albert Leifels. Das THW Warburg habe diese Ausstattung zusätzlich angeschafft. Er sei froh darüber, dass man beim THW über diese Komponente verfüge, um im Einsatzfall noch besser gerüstet zu sein.

 

Lob für das Einsatzgerüstsystem gab es auch von den Feuerwehrkameraden aus Germete. "Eine gute Sache, die man gut im Ernstfall gebrauchen kann", lobte Detlev Humann, Löschgruppenführer der FFW Germete, der zusammen mit Albert Leifels die Idee für diese gemeinsame Übung entwickelt hatten. "Wir üben schon seit vielen Jahren gemeinsam", machten die beiden Vertreter von THW und Feuerwehr deutlich. "Es ist wichtig, dass man solche Einheiten macht, um auch die Arbeitsweisen der anderen Katastrophenschutzeinheiten kennen zulernen. Wir wollen Menschen in Not helfen, das ist unser Auftrag", unterstrich Detlev Humann.

 

Nach dem Aufbau übten THW-Kameraden und Feuerwehrmänner das Ab- und Aufseilen am Einsatzgerüstsystem. Zuvor hatte THW-Ausbildungsleiter Michael Vahle die Feuerwehrmänner im richtigen Gebrauch und den Sicherheitsvorschriften unterwiesen. "Das ist ein gutes Miteinander", lobte Vahle die Arbeit mit den Germetern.

 

Am Ende der gemeinsamen Übungseinheit werteten Feuerwehrleute und  THWler gemeinsam die Ergebnisse der Übung aus. Einstimmig wurde festgestellt, dass dies nicht der letzte gemeinsame Einsatz bleibt. "Wir arbeiten Hand in Hand", bekräftigte Albert Leifels, "gemeinsam im Dienste der Menschen bei uns im Warburger Land."


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: