Kreis Höxter / Paderborn. Einander informieren, zusammen ausbilden und gemeinsam Leben retten. Unter diesem Motto übten am Wochenende wiederum 60 Reservisten aus den Kreisen Paderborn und Höxter und ebenso viele Angehörige des Technischen Hilfswerkes (THW) aus den Ortsverbänden Höxter und Warburg.
Erstmalig fand dabei auch ein gemeinsames Treffen mit den Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) Höxter statt. Der Leiter, Oberstleutnant dR Dr. Gerhard Lachenicht, stellte den Auftrag, die Aufgaben und die Soldaten seines Kommandos vor und zeigte an ausgewählten Beispielen die mögliche subsidiäre Hilfeleistung der Bundeswehr bei Großschadensereignissen auf. Er nutzte auch gleichzeitig die Gelegenheit, interessierte Reservisten für diesen Verwendungsgang zu werben.
Der zuständige Mitarbeiter des THW, Sascha Meyer (Arnsberg), referierte über die Geschichte, den Auftrag, die Ausbildung, das Materialvolumen und zu den zukünftigen Einsatzmöglichkeiten im In- und Ausland. In einer Lehrvorführung stellten sie die Rettung von Menschenleben aus ansehnlicher Höhe beispielgebend dar. Für zahlreiche Reservisten war das Abseilen aus großer Höhe ein interessantes und spannungsreiches Erlebnis.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einer aktuellen Sicherheitspolitischen Information über den Auslandseinsatz der Bundeswehr, wurde das Programm am Nachmittag mit einer getrennten Stationsausbildung fortgesetzt. Die Reservisten übten sich in Handwaffen- und Geräteausbildung, Kartenkunde und Fernmeldeausbildung und lernten das technische Einsatzgerät des THW kennen.
Die Ortsverbände des THW trainierten das Beseitigen von Hindernissen und Trümmern, das Errichten von temporären Brücken und das Betreiben der Notstromversorgung.
In der abschließenden gemeinsamen Übungsbesprechung wurde betont, dass die gegenseitige Information und Teilnahme an Veranstaltungen dem Wunsch aller Beteiligten entspricht und ausgebaut werden soll.
Dass aktive Reservistenarbeit belohnt wird, zeigte die Beförderung von Martin Hagemann (Bad Driburg) zum Oberstleutnant dR und Matthias Müller
(Salzkotten) zum Oberleutnant z.S. dR durch den Leiter des KVK Höxter, OTL dR Dr. Gerhard Lachenicht.