Teaserbild

Pfingstzeltlager GFB Arnsberg

Gelungene Premiere – das erste Pfingstlager der THW Jugend im GFB Arnsberg

Brilon: Mehr als 140 Junghelferinnen und Junghelfer der THW-Jugend haben am ersten Pfingstlager in Brilon teilgenommen. Die Teilnehmer kamen aus den Ortsverbänden Arnsberg, Brilon, Lippstadt, Soest, Paderborn und Warburg. Verstärkt wurden die Jugendlichen durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr Brilon und des Deutschen Roten Kreuzes aus Arnsberg.

Ein interessantes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm haben sich die Mitglieder aus dem Ortsverband Brilon für den THW-Nachwuchs einfallen lassen.

Nach dem Lageraufbau und gemeinsamem Abendbrot folgte am Freitag Abend die offizielle Eröffnung durch den Fanfarenzug des Ortsverbandes Brilon und einem Spiel ohne Grenzen.

Am Samstag stand die technische und handwerkliche Teamausbildung wie z.B. Holzbearbeitung Aufbau des Einsatzgerüstsystems (EGS), Ablassen aus Höhen, Suchen und Retten von vermisster Personen in unwegsamen Gelände, Aufbau und Betrieb von Pumpen im Vordergrund. Die Jugendfeuerwehr Brilon hat hier eine eigene Station aufgebaut. Die Eltern der Jugendlichen hatten am Nachmittag die Möglichkeit sich einen Überblick über die Arbeit der Jugend zu verschaffen.

Brilons Bürgermeister Schrewe, hat die Gelegenheit genutzt die Jugendlichen und alle Besucher zu begrüßen. Er bewundert die Arbeit der THW-Nachwuschorganisation. Nach dem Abendessen stand eine Nachtübung auf dem Programm. Hier mussten die Jugendlichen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

Am Sonntag fand ein Tagesausflug in den benachbarten Freizeitpark Fort Fun auf dem Programm. Der letzte Abend klang gemütlich mit einem Bayrischen Abend in der Stadthalle aus.

Am Montag Vormittag wurde nach dem Frühstück das Zeltlager abgebaut und die Jugendgruppen kehrten mit neuen Erfahrungen und Freundschaften in ihre THW-Ortsverbände zurück.

 

Besonderer Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, insbesondere dem Ortsverband Brilon.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: