Als einem der ersten Nicht-THW-Mitglieder in ganz Deutschland wird Bürgermeister Michael Stickeln das THW-Helferabzeichen in Gold mit Kranz für seine besonderen Verdienste um das THW überreicht. Sascha Meyer (von links), Albert Leifels und Theo Kraus überreichten dem Bürgermeister die Auszeichnung. Zusammen mit dem Ersten Beigeordndeten Klaus Braun (Zweiter von rechts) hatte sich Bürgermeister Stickeln über den aktuellen Stand der Arbeit des THW informiert und die Helfer bei einer Übung an der Diemel besucht.
Ortsbeauftragter Leifels überreichte dem überraschten Bürgermeister die Auszeichnung, der sich über diese Ehre sichtlich freute. Es sei der Wunsch des Warburger THW, Bürgermeister Stickeln für seine besondere Verbundenheit zum THW, für seine Kooperation in Sachen Katastrophenschutz, für seinen Einsatz bei der 50-Jahrfeier des THW Warburg und seine sachkompente Einbindung des THW in die örtliche Arbeit zu ehren. Deshalb habe man beantragt, Michael Stickeln mit dem Goldenen Helferabzeichen mit Kranz auszuzeichnen. Bis vor wenigen Monaten durften nur Mitglieder des THW diese Auszeichnung bekommen. Jetzt ist sie auch Nicht-THWlern, also "Zivilisten" zugänglich, die sich in ganz besonderer Weise verdient gemacht haben.
Bürgermeister Stickeln dankte für die Ehrung. Eigentlich stehe nicht ihm, sondern den Freiwilligen und Ehrenamtlichen des THW diese Ehre zu. Denn sie sind es, die in ihrer Freizeit ohne Entlohnung sich für die Allgemeinheit einsetzen. Dafür danke er allen THWlern ganz herzlich. Stickeln lobte die Arbeit des Warburger Ortsverbandes, der nicht nur ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens sei, sondern auch in Einsätzen seine Kompetenz und Fähigkeiten immer wieder bewiesen habe. Auf das THW könne man sich immer verlassen, lobte Bürgermeister Stickeln.
Als einem der ersten Nicht-THW-Mitglieder in ganz Deutschland wird Bürgermeister Michael Stickeln das THW-Helferabzeichen in Gold mit Kranz für seine besonderen Verdienste um das THW überreicht. Sascha Meyer (von links), Albert Leifels und Theo Kraus überreichten dem Bürgermeister die Auszeichnung. Zusammen mit dem Ersten Beigeordndeten Klaus Braun (Zweiter von rechts) hatte sich Bürgermeister Stickeln über den aktuellen Stand der Arbeit des THW informiert und die Helfer bei einer Übung an der Diemel besucht.
Ortsbeauftragter Leifels überreichte dem überraschten Bürgermeister die Auszeichnung, der sich über diese Ehre sichtlich freute. Es sei der Wunsch des Warburger THW, Bürgermeister Stickeln für seine besondere Verbundenheit zum THW, für seine Kooperation in Sachen Katastrophenschutz, für seinen Einsatz bei der 50-Jahrfeier des THW Warburg und seine sachkompente Einbindung des THW in die örtliche Arbeit zu ehren. Deshalb habe man beantragt, Michael Stickeln mit dem Goldenen Helferabzeichen mit Kranz auszuzeichnen. Bis vor wenigen Monaten durften nur Mitglieder des THW diese Auszeichnung bekommen. Jetzt ist sie auch Nicht-THWlern, also "Zivilisten" zugänglich, die sich in ganz besonderer Weise verdient gemacht haben.
Bürgermeister Stickeln dankte für die Ehrung. Eigentlich stehe nicht ihm, sondern den Freiwilligen und Ehrenamtlichen des THW diese Ehre zu. Denn sie sind es, die in ihrer Freizeit ohne Entlohnung sich für die Allgemeinheit einsetzen. Dafür danke er allen THWlern ganz herzlich. Stickeln lobte die Arbeit des Warburger Ortsverbandes, der nicht nur ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens sei, sondern auch in Einsätzen seine Kompetenz und Fähigkeiten immer wieder bewiesen habe. Auf das THW könne man sich immer verlassen, lobte Bürgermeister Stickeln.