Ohne Ihre Hilfe hätten wir das nicht durchführen können. Wir sind Ihnen zu Dank verpflichtet. Mit diesen Worten bedankte sich Oberstleutnant Michael Oberneyer am Samstagabend bei den Helfern des THW Ortsverbandes Warburg. Das THW-Team hatte beim Großen Zapfenstreich der Bundeswehr im Garten des Schlosses Corvey für die Beleuchtung gesorgt. Drei Powermoon-Einheiten und weitere Beleuchtungen waren verantwortlich dafür, dass die Zuschauer in der Nacht sicher und bei taghellem Licht zu den Besucherplätzen gelangen konnten. Während des Militärrituals zu Ehren des zehnjährigen Jubiläums der Einheit sorgten nur die Fackeln der Soldaten für Licht. Nach dem Zeremoniell spendeten die Beleuchtungseinheiten des THW Warburg wieder Licht.
Das ABC-Abwehrbataillon 7 im westfälischen Höxter war zuletzt durch den Einsatz während des Irak-Krieges bundesweit bekannt geworden. Der Kommandeur der Höxteraner Soldaten, Oberstleutnant Oberneyer, war Einsatzführer des deutschen Kontingentes am Persischen Golf. Warburgs Ortsbeauftragter Albert Leifels freute sich, dass die Warburger THW-Mannschaft die Herausforderung so gut gemeistert hatte. Tobias Wiegartz, Sascha Greschzik und Kay Ott hatten den Einsatz gut vorbereitet, durchgeplant und geleitet. Dabei war die Zusammenarbeit zwischen den 25 THW-Helfern und der Bundeswehr unkompliziert und klappte auch bei unvorhergesehen Schwierigkeiten. Die Warburger THW-Helfer arbeiten so schnell, so dass noch Zeit blieb, zwei Türme des Schlosses indirekt zu beleuchten., wofür das Warburger THW noch den Lob des Schlossherrn erhielt. Vor dem Großen Zapfenstreich hatten sich die THW-Ortsverbände Höxter und Warburg gemeinsam beim Tag der offenen Tür des Bundeswehr präsentiert und zusammen die Aufgaben des Technischen Hilfswerks vorgestellt. Die Bundeswehr hatte den Katastrophenschutz im Kreis Höxter eingeladen, bei der Bundeswehr-Veranstaltung teilzunehmen.